Methoden werden geladen...
-
Wirtschaftswachstum
(K)eine Lösung für die Klimakrise?
Eine Gruppenarbeit zu technischen Lösungen in der Klimakrise
100 min6-30(K)eine Lösung für die Klimakrise?
Die TN setzen sich in einer Gruppenarbeit kritisch mit technischen Lösungen für die Klimakrise auseinander.
-
Ökologie
1, 2 oder 3? Klimagerechtigkeit
Ein Quiz zu Klimakrise und globaler Gerechtigkeit
30 min4-301, 2 oder 3? Klimagerechtigkeit
Wie bei der Fernsehshow „1, 2 oder 3“ finden die Teilnehmenden (TN) die richtigen Antworten zu Fragen rund um Klimagerechtigkeit.
-
Gutes Leben?
1, 2 oder 3? Ungleichheit
Ein Quiz zu globalen Ungleichheiten
30 min4-301, 2 oder 3? Ungleichheit
Wie bei der Fernsehshow „1, 2 oder 3“ finden die Teilnehmenden die richtigen Antworten zu Fragen rund um (globale) Ungleichheit.
-
Spende
Deine Spende für den Wandel
Unterstütze unsere Arbeit und werde Teil des Wandels.
5 min1Deine Spende für den Wandel
Dir gefällt diese Methodensammlung? Dann werde Teil des Wandels und unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende.
-
Alternativen
3 Strategien für den Wandel
Eine Zuordnungsübung von Aktionen zu Strategien
65 min4-303 Strategien für den Wandel
Die Teilnehmenden (TN) ordnen konkrete Handlungsmöglichkeiten drei verschiedenen Strategien des Wandels zu und tauschen sich darüber aus.
-
Ökologie
3 Strategien zur Nachhaltigkeit
Bilder sortieren zu Effizienz, Konsistenz, Suffizienz
40 min12-203 Strategien zur Nachhaltigkeit
Anhand von Beispielen werden die drei Strategien Effizienz, Konsistenz und Suffizienz behandelt
-
Arbeit und Care
4 Gründe für Degrowth
ein Microlearning zu Degrowth
3 min1-994 Gründe für Degrowth
Diese digitale Bildungseinheit eignet sich als kurze Einführung in Postwachstum. Sie stellt die Vorteile des […]
-
Digitalisierung
a, b oder c
Ein Quiz zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Datenschutz
45 min8-24a, b oder c
Dieses Quiz besteht aus mehreren Fragen, die je nach Anlass und Gruppe kombiniert werden können. Der erste Block enthält Fragen zum Ressourcen-…
-
Alternativen
Ackern für die Zukunft
Ansätze solidarischen Wirtschaftens in der Landwirtschaft
60 min6-30Ackern für die Zukunft
Eine Klärung von zwei Ansätzen solidarischen Wirtschaftens: Die Solidarische Landwirtschaft und die Gemeinwohlökonomie.
-
Ernährung
Alle Macht den Käufer*innen?
Eine Kleingruppendiskussion zur Wirkmächtigkeit nachhaltigen Konsums
75 min8-25Alle Macht den Käufer*innen?
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Macht und ihren Möglichkeiten und Grenzen, um durch ihren Konsum den ökologischen und sozialen Wandel herbeizuführen.
-
Arbeit und Care
Alle(s) verbunden
(Globale) Sorgeketten
100 min6-30Alle(s) verbunden
In einer Gruppenarbeit widmen sich die Teilnehmenden Texten und Beispielen unterschiedlicher trans-/nationaler Sorgeketten.
-
Ökologie
Alles grün oder was?
ein Microlearning zu Wasserstoff
3 min1-99Alles grün oder was?
Dieses Microlearning eignet sich als Einstiegsmodul zu fossilen Energieträgern im grünen Kapitalismus. Es startet mit […]
-
Ernährung
Alternative zu was?
Ein Mindmap mit konkreten Handlungsalternativen
70 min8-28Alternative zu was?
Anhand von Portraits von alternativen Lebensentwürfen beschäftigen sich die TN mit sozial-ökologischen Utopien.
-
Gutes Leben?
Arbeit ist das halbe Leben
Ein Zitatepuzzle zu Arbeit und Lebensqualität
25 min10-30Arbeit ist das halbe Leben
Die Teilnehmenden setzen sich mit einem Zitat zum Verhältnis von Arbeit und Lebensqualität auseinander.
-
Digitalisierung
Arbeiten für und mit digitale(r) Technik
Ein Gruppenpuzzle zu globalen Arbeitsrealitäten im Kontext digitaler Technik
90 min6-24Arbeiten für und mit digitale(r) Technik
(Digitale) Technik spielt mittlerweile in den meisten Arbeitskontexten eine Rolle. Arbeiter*innen sind je nach Art der Tätigkeit ganz unterschiedlich betroffen. In dieser…
-
Wirtschaftswachstum
Assoziationspostkarten
Ein Austausch mit Bildern
20 min6-60Assoziationspostkarten
Die Teilnehmer*innen lernen die Begriffe Wachstum und Wirtschaft in seiner Vielschichtigkeit kennen und äußern ihre eigenen Gedanken. Dazu wählen sie Postkarten mit…
-
Wirtschaftswachstum
Begriffspantomalen
Ein Gruppenspiel zu Wachstumsbegriffen
15 min5-20Begriffspantomalen
Mit dieser Übung werden in zwei gegeneinander spielenden Teams Begriffe, die im weitesten Sinne mit Wirtschaft assoziiert werden können, von je einem/einer…
-
Digitalisierung
Cloud und Rüben
Eine Textarbeit zu digitaler Technik in Landwirtschaft
110 min12-20Cloud und Rüben
Die Teilnehmenden reflektieren die Zwiespältigkeit digitaler Technik bezüglich deren Nutzen und Gefahren durch ein Spiel und eine Textarbeit.
-
Ernährung
Da steckt noch mehr dahinter
Eine kooperative Rallye im Supermarkt
120 min8-24Da steckt noch mehr dahinter
Die TN versuchen in kurzer Zeit Produkte nach unterschiedlichen Kriterien in einem Supermarkt zu finden und sich über diese in einer gemeinsamen…
-
Ernährung
Das Auge isst mit
Ein Memo-Spiel zu Produktverpackungen und deren Inhalt
20 min8-24Das Auge isst mit
In diesem Memory-Spiel suchen die Teilnehmenden ungleiche Paare: Auf dem einen Teil des Paares ist jeweils das Produktbild, das sich auf der…
-
Ernährung
Das Chaos-Kochen
Eine lebensmittelrettende Aktion
120 min5-30Das Chaos-Kochen
Alle bringen die Lebensmittel mit, die sie gerade noch übrig haben und sonst evtl. wegschmeißen würden. Beim gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeit tauschen…
-
Wirtschaftswachstum
Das Geschäft mit der Angst
spielerische Auseinandersetzung mit Angst im Kapitalismus
65 min12-30Das Geschäft mit der Angst
Die Methode ermöglicht eine spielerische Auseinandersetzung mit „der Ware Angst“ in der kapitalistischen Marktwirtschaft.
-
Ernährung
Das koloniale Buffet
Eine kulinarische Textarbeit zur Geschichte von Nahrungsmitteln
60 min10-30Das koloniale Buffet
In dieser Methode gehen die Teilnehmenden der kolonialen Geschichte verschiedener Nahrungsmittel auf die Spur.
-
Alternativen
Das magische Wachstum
Von den Schwierigkeiten einer schrumpfenden Wirtschaft
30 min6-30Das magische Wachstum
Die Teilnehmenden beschäftigen sich in einem Spiel mit den Schwierigkeiten vom Übergang zu einer Postwachstumsökonomie.
-
Ökologie
Das Streichholzspiel
Eine Übung zum Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen
35 min4-32Das Streichholzspiel
Die Übung macht den Teilnehmenden die Endlichkeit eines nachwachsenden Rohstoffes bei Übernutzung erfahrbar.
-
Digitalisierung
Der digitale Fuß- und Fingerabdruck
Ein Vortrag über Nachhaltigkeit und Datenschutz
30 min5-28Der digitale Fuß- und Fingerabdruck
Diese Präsentation eignet sich, um die Zusammenhänge von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Datenschutz zu vermitteln.
-
Ernährung
Der laufende Austausch
Eine assoziative Einstiegsmethode
20 min10-30Der laufende Austausch
Diese Methode hat zum Ziel, einen Einstieg in das Thema „Wachstum und Ernährung“ zu schaffen. Sie greift auf bestehendes Wissen der Teilnehmenden…
-
Alternativen
Der*die perfekte Aktivist*in
Eine Reflexion über Engagement für globale Gerechtigkeit
25 min2-20Der*die perfekte Aktivist*in
Teilnehmende reflektieren über (unrealistische und nicht hilfreiche) Idealvorstellungen von und Ansprüche an Aktive im Engagement für globale Gerechtigkeit.
-
Ernährung
Die Bio-Illusion
Film und Diskussion zur globalen Massenproduktion von Bioprodukten
120 min6-24Die Bio-Illusion
Anhand der Arte-Dokumentation „Die Bio-Illusion“ erhalten die TN einen Einblick in die Entwicklung und die Widersprüchlichkeiten der Biolandwirtschaft auf dem Weg von…
-
Arbeit und Care
Die ganze Arbeit
Ein spielerisches Argumentationstraining
80 min8-20Die ganze Arbeit
Die Teilnehmenden sammeln konkrete Ideen für die Umgestaltung von Arbeitsverhältnissen und diskutieren ihre Ideen.
-
Gutes Leben?
Die Geschichte des Tigers
Eine gelebte Erzählung zu Stress und Resilienz
30 min2-25Die Geschichte des Tigers
Die TN durchleben eine Geschichte und reflektieren Stress, Belastung und Resilienz im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation.
-
Arbeit und Care
Die Perspektive umCaren
Globale Sorge-Ketten und migrantische Positionen
75 min9-20Die Perspektive umCaren
Begriffe und Konzepte wie Gender Care Gap, Sorge-Kette, migrantische Selbstorganisation werden vorgestellt und besprochen.
-
Wirtschaftswachstum
Die Welt des Wirtschaftswachstums
Schaubild zu den Triebkräften des Wachstums
60 min6-15Die Welt des Wirtschaftswachstums
Die Methode gibt anhand von kurzen fiktiven Geschichten Einblick in die Wachstumszwänge der kapitalistischen Marktwirtschaft.
-
Arbeit und Care
Die Welt verändern
Ein Wissenspuzzle der sozialen Bewegungen
80 min9-30Die Welt verändern
Die Teilnehmenden befassen sich anhand von Video-, Hör- und Textbeispielen mit einer Bewegung für soziale und ökologische Gerechtigkeit.
-
Digitalisierung
Die Zukunft digitaler Technik
Vordenker*innen einer sozial-ökologischen Digitalisierung
60 min6-30Die Zukunft digitaler Technik
Im Video reden Vordenker*innen von Visionen und Strategien über die Zukunft von digitaler Technik.
-
Alternativen
Die Zukunft ist kreativ!
eine utopische Collage
120 min5-30Die Zukunft ist kreativ!
Teilnehmende können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihr eigenes Bild ihrer Utopien zusammen basteln.
-
Ernährung
Die Zukunft schon heute?
Ein Schaubild über Visionen für unsere Ernährung
60 min12-24Die Zukunft schon heute?
In dieser Methode entwerfen die Teilnehmer*innen ein Schaubild zu ihren Visionen für ein ideales zukünftiges Ernährungssystem.
-
Wirtschaftswachstum
Die zwei Seiten der Medaille
Argumente für und gegen Wirtschaftswachstum
65 min7-25Die zwei Seiten der Medaille
In Form einer interaktiven Ausstellung setzen sich die Teilnehmenden anhand von kurzen Texten mit dem Für und Wider von Wirtschaftswachstum auseinander.
-
Digitalisierung
Digitalisierung verändert Arbeit — so oder so
Eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Digitalisierung auf Arbeit
80 min8-30Digitalisierung verändert Arbeit — so oder so
Die Auswirkungen von Digitalisierung auf die Gestaltung von Arbeit werden betrachtet und diskutiert.
-
Gutes Leben?