Wirtschaftswachstum
Gewinnt so viel ihr könnt!
Eine spielerische Einstiegsübung zu Konkurrenz und Kooperation
Gewinnt so viel ihr könnt!
In Gruppen wird ein Experiment durchgeführt, welches danach gemeinsam reflektiert wird.
Gewinnt so viel ihr könnt!
Format: Spiel
Barrieren: Bewegung, Hören, Komplexität, Sehen
Material: 1 Skat-Kartenspiel, Flipchart/Tafel, Marker, Flipchartpapier Arbeitsmaterial zum Download: Texte zu Menschenbildern, Hintergrundinformationen für Anleitende
In Gruppen wird das Experiment „Gewinnt so viel ihr könnt“ durchgeführt. Anschließend wird die Übung gemeinsam reflektiert und Bezüge zu ähnlichen Situationen im realen Leben hergestellt.
Vorbereitung
Für das Experiment werden jeweils eine rote und eine schwarze Spielkarte je Gruppe benötigt. Der Gewinnplan und eine Spieltabelle (s.u.) werden am Flipchart oder an der Tafel visualisiert.
Durchführung
Die Gruppe der TN wird in zwei Teams aufgeteilt. Dabei ist es ratsam, dass die jeweiligen Teams nicht größer sind als 6 Personen, um den Austausch innerhalb der Gruppen zu gewährleisten. Soll das Experiment mit einer größeren Gruppe und zwei Anleitenden durchgeführt werden, dann bieten sich zwei parallele Spiele an. Die beiden Teams ziehen sich in entfernte Ecken des Raumes zurück, damit sie sich innerhalb ihres Teams austauschen können, ohne dass sie vom anderen Team gehört werden.
Jedes Team bekommt eine schwarze und eine rote Karte. Dabei ist das Blatt (Pik, Karo, Herz, Kreuz bzw. Schell, Herz, Blatt, Eichel) sowie der Wert der Karte unerheblich. Die Spielleitung verkündet das Ziel des Spiels, möglichst viele Punkte zu sammeln: „Gewinnt so viel ihr könnt!“ Dabei soll die/der Anleitende sich zunächst nicht dazu äußern, ob die Teams nur im jeweils eigenen Team (Konkurrenz) oder gemeinsam in der Gesamtgruppe (Kooperation) so viele Punkte wie möglich sammeln sollen. Erst auf Nachfrage kann erwähnt werden, dass dies nicht festgelegt ist.
Der Gewinnplan wird für beide Teams sichtbar an der Tafel oder am Flipchart aufgehängt und es werden die Spielregeln erklärt:
> Beide Teams beraten sich und spielen dann eine Karte. Wichtig ist, dass die Entscheidung eines jeden Teams völlig unabhängig von der Entscheidung des jeweils anderen Teams getroffen wird.
> Spielen beide Teams eine rote Karte (Herz oder Karo), dann erhalten beide Teams jeweils 3 Pluspunkte (Rot = Kooperation).
> Spielen beide Teams eine schwarze Karte (Pik oder Kreuz), dann erhalten beide Teams jeweils 3 Minuspunkte (Schwarz = Konkurrenz).
> Spielt ein Team eine schwarze Karte und ein Team eine rote Karte, dann erhält das Team, das „Schwarz“ gespielt hat, 6 Pluspunkte. Das andere Team erhält 6 Minuspunkte.
Zusammenfassung: Gewinnplan
Eine Spieltabelle nach folgendem Vorbild wird an der Tafel oder am Flipchart visualisiert, um darin den Punktestand während des Spiels zu vermerken:
Folgende Verhaltensmuster könnten in den Gruppen auftreten:
> Wie du mir, so ich dir: Nachdem ein Kooperationsangebot ausgeschlagen wurde, schlägt die ausgenutzte Gruppe das nächste Kooperationsangebot der anderen Gruppe selbst aus.
> Nettigkeit: Ein Kooperationsangebot wird in der nächsten Runde erwidert.
> Versöhnungsbereitschaft: Eine Gruppe macht weitere Kooperationsangebote, obwohl sie zuvor ausgenutzt wurde.
> Klarheit/Unklarheit: Gruppen können versuchen, ihr Spiel für das andere Team verständlich oder unverständlich zu machen, um ihre jeweiligen Spielabsichten besser verfolgen zu können.
Auswertung
Nach einer vorher festgelegten Anzahl von Runden (ca. 5-10) wird das Experiment beendet:
> Welche Strategie habt ihr im Spiel verfolgt? Warum?
> War es euer Ziel, Punkte nur für das eigene Team zu sammeln oder auch für die Gesamtgruppe? Warum?
> Hat sich eure Strategie im Laufe des Spiels verändert? Warum?
> Wie habt ihr euch gefühlt, wenn ihr gewonnen bzw. verloren habt?
> Kennt ihr ähnliche Situationen aus dem realen Leben?
> Welche Voraussetzungen sind für Kooperation nötig?
Das Experiment haben wir aus diesem Buch übernommen und angepasst:
Annette Reiners: Praktische Erlebnispädagogik 2. Augsburg 2007, S. 180-183.